Erweiterungen in der VR Therapie Software:
Neue Szenarien zur Behandlung von sozialer Angst, Panikstörungen und Suchtverhalten
Die neuesten Updates in der VR Therapie Software bieten nun neue, häufig angeforderte Szenarien, die speziell für die Behandlung von sozialer Angst, Panikstörungen und Suchtverhalten entwickelt wurden. Ab sofort können Patient:innen virtuell U-Bahn fahren oder Konsumsituationen im öffentlichen Raum erleben. Zudem gibt es neue, realistischere Avatare, die mit einer KI-gesteuerten Sprechfunktion ausgestattet sind.

VR Therapie bei sozialer Angst und Panikstörung
U-Bahn-Szenario zur Konfrontation
Ein innovatives Szenario zur Behandlung von sozialer Angst und Panikstörungen ist die virtuelle U-Bahn-Fahrt. Patient:innen befinden sich auf einem Bahnsteig in einer U-Bahn-Station, wobei Therapeut:innen die Anzahl der Fahrgäste (Avatare) und deren Interaktionen steuern können. Diese Avatare können Patient:innen nach Bedarf ansprechen, um die Konfrontation zu verstärken.
Mit einem Klick fährt eine U-Bahn ein, und Patient:innen können eigenständig einsteigen. Die vollständige Bewegungsfreiheit während der Fahrt sorgt für ein hohes Maß an Realismus und ermöglicht eine tiefere emotionale Reaktion. Auch während der Fahrt kann das Fahrgastaufkommen individuell angepasst werden.
Außerdem lässt sich steuern, wann die U-Bahn an der nächsten Station ankommt oder im Tunnel hält, und es können durch den Therapeuten stressauslösende Durchsagen eingespielt werden. Dieses Szenario eignet sich hervorragend für die VR-Therapie bei Panikstörungen und als Werkzeug zur Behandlung von sozialer Angst.
Alkoholabhängigkeit in der VR-Therapie
Neues Tankstellen-Szenario
Für die VR-Therapie bei Suchtverhalten gibt es nun ein neues Tankstellen-Szenario, das speziell zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit entwickelt wurde. Besonders in Akutpsychiatrien und Rehakliniken wird dieser Rückfallort häufig genannt, daher wurde dieses Szenario von vielen Kund:innen gewünscht.
In diesem Szenario befinden sich Patient:innen nachts in einem fotorealistischen Tankstellenshop. Sie können mit verschiedenen alkoholischen Getränken interagieren, darunter Bierdosen, Weinflaschen und Spirituosen, sowie alkoholfreie Optionen auswählen. Alles kann aufgenommen, abgelegt oder in den Warenkorb gelegt werden – eine ideale Möglichkeit für eine realitätsnahe Konfrontation im Rahmen der Verhaltenstherapie.
Illegale Substanzen in der alten Bahnhofsstation
VR-Therapie bei Suchterkrankung
Ein weiteres Szenario zur Behandlung von Suchtverhalten ist eine verlassene Bahnhofsstation, die mit illegalen Substanzen wie Pillen, Crackpfeifen, Whiskeyflaschen und Joints ausgestattet ist. Diese Substanzen liegen an verschiedenen Orten wie Telefonzellen, Bänken oder alten Wagen.
Therapeut:innen können Patient:innen dazu anleiten, diese Substanzen entweder zu konsumieren oder bewusst abzulehnen und zu entsorgen. Diese realistische Rückfallsituation ermöglicht es den Patient:innen, in einem sicheren virtuellen Raum mit ihren Versuchungen umzugehen und neue Handlungsstrategien zu entwickeln.
Realistische Avatare mit KI
Für eine noch bessere VR-Psychotherapie
Ein weiteres Highlight des Updates ist die Einführung einer neuen Avatar-Generation in der VR-Therapie Software. Alle Szenarien profitieren von realistischeren Avataren, die mit verbesserter Mimik, Bewegung und Darstellung ausgestattet sind. Diese neuen Avatare erhöhen den Realismus der Therapieerfahrung und verbessern die emotionale Immersion.
Eine besondere Neuerung ist die KI-gesteuerte Sprechfunktion: Es ist keine manuelle Stimmauswahl mehr erforderlich, da die KI automatisch die Stimmlage und Intonation an den eingegebenen Text anpasst. Dadurch wird die Vorbereitungszeit reduziert und die Immersion der VR-Psychotherapie deutlich erhöht.
Wenn Sie sich für das VR Coach smart system interessieren, senden Sie und gerne hier eine Anfrage
