Mit der Virtual-Reality-Therapie kann die Behandlung von Ängsten, Süchten, Depressionen und Essstörungen wirksam unterstützt werden.

VR-Coach Header Picture

Pressebericht: VR Coach® in der TV-Reportage

ARD-Bericht in der Abendschau

Sehen Sie, wie unser VR-System bei einem Panik-Patienten eingesetzt wird.

BR-Sendung zeigt Beitrag zur VR-Therapie bei Angststörungen mit Einblick in interaktive Behandlungsszenen

Folgenden Kliniken arbeiten bereits mit dem VR Coach smart system

Was Sie noch wissen sollten - FAQs

Unterschiedliche Ansätze in der VR Therapie

In der VR Therapie kommen verschiedene Konzepte zum Einsatz. Manche Anbieter setzen auf 360-Grad-Videos, die Patient:innen zu Hause mit einer VR-Brille anschauen. Andere Lösungen werden gezielt im klinischen oder therapeutischen Umfeld eingesetzt, unter professioneller Begleitung und mit interaktiven Inhalten.

Professionelle VR Therapie Software für den klinischen Einsatz

Das VR Coach smart system wurde speziell für den stationären Einsatz in Kliniken und therapeutischen Praxen entwickelt. Unsere VR Therapie Software ermöglicht es Fachkräften, die virtuelle Umgebung aktiv zu steuern und individuell auf die Bedürfnisse der Patient:innen einzugehen. Die Steuerung erfolgt über eine PC-Software, während die Patient:innen eine VR-Brille tragen.

Therapeutisch begleitete Exposition im virtuellen Raum

Während der Sitzung bewegen sich die Patient:innen durch virtuelle Szenarien. Therapeut:innen verfolgen live, was in der Brille geschieht, und geben gezielt Anweisungen oder Impulse – z. B. zur Konfrontation mit angstauslösenden Reizen, zur Suchtbewältigung oder zur Einübung von Bewältigungsstrategien. Durch diese enge Interaktion wird die VR Therapie zu einem effektiven Instrument im stationären und ambulanten Setting.

Vier Kernindikationen in der VR Coach Software

Unsere VR Therapie Software deckt aktuell vier zentrale psychische Erkrankungen ab:

Ängste (z. B. spezifische Phobien oder soziale Ängste)
Süchte (wie Alkohol, Nikotin oder Drogen)
Depressionen
Essstörungen

Indikationsspezifische VR Therapie

Für jede dieser Indikationen steht eine eigene Version der Software zur Verfügung, die gezielt auf die typischen Herausforderungen und Expositionssituationen abgestimmt ist. Kliniken und Praxen können genau die Module auswählen, die zu ihrem therapeutischen Schwerpunkt passen.

Raum und Infrastruktur

Für den Einsatz der VR Therapie Software benötigen Sie einen Raum mit einigen Quadratmetern freier Fläche. Da sich Patient:innen in den virtuellen Szenarien aktiv bewegen – etwa zu einem Tisch mit alkoholischen Getränken – sollte dieser Platz auch physisch zur Verfügung stehen. Eine ruhige, störungsfreie Umgebung ist für die therapeutische Arbeit ideal.

Stabile WLAN-Verbindung für VR-Brille und Software

Die VR Therapie funktioniert am besten mit einer stabilen WLAN-Verbindung. Der Laptop und die kabellose VR-Brille sind über WLAN verbunden. Unsere Software erhält regelmäßig Updates, die so automatisch eingespielt werden können. Für viele Kliniken und Praxen hat sich ein separater WLAN-Router bewährt, um unabhängig vom internen Kliniknetzwerk zu arbeiten.

Geeignete Hardware für professionelle VR Therapie

Sie benötigen einen leistungsstarken Laptop oder PC, eine kompatible VR-Brille und optional einen Biofeedback-Sensor. Die passende VR Therapie Software wird entsprechend der gewünschten Indikation (z. B. Angst, Sucht, Zwang) ausgewählt. Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch ein vollständiges Hardwarepaket zur Verfügung.

Kurze Einschulung und technische Vorbereitung

Wenn die Einschulung durch unser Team vor Ort erfolgt, benötigen Sie dafür in der Regel etwa zwei Stunden. Danach hängt der Umgang mit der VR Therapie Software stark von der Häufigkeit der Anwendung ab – viele Anwender:innen berichten bereits nach wenigen Einsätzen von einem routinierten Ablauf.

Die technische Vorbereitung für eine VR-Sitzung dauert in der Regel nicht länger als fünf Minuten. Laptop, VR-Brille und Software sind so konzipiert, dass sie sich unkompliziert und schnell starten lassen.

VR Therapie in Einzel- und Gruppensettings

In der Einzeltherapie ist das VR-System meist 20–30 Minuten pro Sitzung im Einsatz. Bei Gruppentherapie-Einheiten – etwa mit unserer VR Therapie Software für Suchtbehandlung – werden häufig zwei Blöcke à 20 Minuten verwendet. Hier empfiehlt es sich, den Laptop mit einem Fernseher oder Beamer zu verbinden, sodass auch die übrigen Gruppenteilnehmer:innen die Interaktionen in der virtuellen Welt mitverfolgen können.

Einzigartige VR Therapie für Suchtbehandlung

Im Bereich der Suchterkrankungen bietet VR Coach weltweit die einzige VR Therapie Software, in der Patient:innen mit Alkohol und illegalen Substanzen interagieren und diese in der virtuellen Umgebung sogar konsumieren können. Dadurch wird eine besonders realistische und therapeutisch wirksame Konfrontation möglich.

Marktführende Inhalte für Ängste und Phobien

Bei der Behandlung von Ängsten verfügen wir im deutschsprachigen Raum über das größte Angebot an interaktiven Inhalten – insbesondere für soziale Ängste und spezifische Phobien.

Innovative Funktionen für personalisierte VR Therapie

Unsere VR Therapie Software bietet eine Vielzahl an einzigartigen Funktionen, die sich flexibel im klinischen Alltag einsetzen lassen:

  • Virtuelle Personen können individuell mit eigenen Texten bespielt werden

  • Biofeedback-Daten können live in der Software und direkt in der VR-Brille dargestellt werden

  • Alle Szenarien beinhalten auslösbare Aktionen zur individuellen graduellen Expositionssteigerung

Einsatzbereiche der VR Therapie Software

Unsere VR Therapie Software wird bereits erfolgreich in verschiedenen klinischen Bereichen eingesetzt – darunter Ambulanzen, Tageskliniken, Akutpsychiatrien, forensische Einrichtungen, Rehakliniken und Universitätskliniken. Je nach Indikation kann das VR Coach smart system flexibel an die therapeutischen Anforderungen angepasst werden.

Weit verbreitet in deutschen Kliniken

In Deutschland ist unser System derzeit die am weitesten verbreitete Lösung im Bereich der interaktiven VR Therapie. Besonders große Einrichtungen schätzen die Steuerbarkeit durch Fachpersonal, die therapeutische Wirksamkeit sowie die einfache Integration in bestehende Behandlungskonzepte.

Gefördert von

VR Coach® smart system

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Gerne setzen wir uns demnächst mit Ihnen in Verbindung.

Ihr VR Coach-Team

Möchten Sie auch unsere Inhalte für Depressionen kostenlos testen?

Vorbestellung

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser VR-Coach® smart system interessieren.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unser VR-Coach® smart system interessieren.