Virtual Reality unterstützt Sie auch bei der Therapie von Essstörungen.

Essstörungen und VR-Therapie

An folgenden Themen könnten Sie u. a. arbeiten:
VR Therapie Software Essstörungen - Buffettisch mit Muffins und Cupcakes
Entwickeln Sie bei Bulimie Strategien gegen impulsives Essen. Sie könnten die 3P-Technik, die bei Sucht angewendet wird, auch bei Speisen einsetzen.
Das Zielgewicht kann auf einer virtuellen Waage erlebt werden. So können Sie die Motivation bei ihren PatientInnen steigern.
VR Therapie Software Essstörungen - Waage
VR Therapie Software Essstörungen - Pizza essen
Bei Magersucht können Sie mit ihren PatientInnen das Essen von kalorienreichen Speisen üben.
Mit einem virtuellen Spiegel simulieren Sie das veränderte Körperbild. Damit könnten Sie ihren PatientInnen die Furcht vor der Veränderung nehmen.
VR Therapie Software Essstörungen - Spiegelbild des Avatars (männlich)
Beachten Sie bitte, dass die Screenshots aus der Software nicht den äußerst realistischen Eindruck in der VR-Brille wiedergeben können.

Neue interaktive Software

Patienten befinden sich in einem Raum mit einem langen Buffettisch. Dort können Speisen in die Hand genommen und sogar virtuell gegessen werden.

Außerdem können sie sich auf eine Waage stellen und verschiedene Körpergewichte erleben und auch das veränderte Körperbild im Spiegel betrachten.
VR Therapie Software Essstörungen - Buffettisch mit Junkfood (Burger, Chicken Nugget, Pizza)

Kalorienreiche Speisen

Patienten befinden sich in einem großen Raum mit mehreren Buffettischen. Darauf befinden sich unterschiedlichste kalorienreiche Speisen. Angefangen von Torten bis zu Pommes, Burger und Pizza.
VR Therapie Software Essstörungen - Fleisch am Grill

Am Griller

Draußen auf der Terrasse befinden sich zwei Griller. Diese kann man öffnen und das knusprige Fleisch herausnehmen.
VR Therapie Software Essstörungen - Buffettisch mit Obst und Gemüse

Obst und Gemüse am Tisch

Es gibt aber auch Alternativen: Zum Beispiel verschiedenes Obst und Gemüse auf einem Tisch.
VR Therapie Software Essstörungen - Pizza abgebissen

Pizza abbeißen

Eine technische Besonderheit: Sämtliche Speisen kann man nicht nur in die virtuellen Hände nehmen, sondern sie sogar essen. Dazu führt man die Speisen zum Mund, worauf automatisch Biss- und Schluckgeräusche hörbar werden, und die Speisen bei jedem Bissen entsprechend weniger werden.
VR Therapie Software Essstörungen - Buffettisch, Karotte

Karotte

Die Bissgeräusche sind den Speisen angepasst. Eine Karotte klingt anders als z.B. ein Donut.
VR Therapie Software Essstörungen - Waage (Körpergewicht einstellen und anzeigen)

Waage

Ein weiteres technisches Highlight ist die Waage. In die Software kann das Gewicht des Patienten eingegeben werden, worauf dieses auf der Waage erscheint. Man kann aber auch das Wunschgewicht eingeben, um dieses Ziel auf der virtuellen Waage visuell vorwegzunehmen und zu motivieren.
VR Therapie Software Essstörungen - Spiegelbild des männlichen Avatars bei 58kg Körpergewicht
VR Therapie Software Essstörungen - Spiegelbild des männlichen Avatars bei 65kg Körpergewicht

Spiegelbild 58/68 Kilo

Dem noch nicht genug: Das Spiegelbild vor der Waage passt sich dem eingegeben Gewicht an. Hier ein Beispiel eines Mannes mit 58 Kilogramm und dem Zielgewicht 68 kg.
Auch die Software zu Essstörungen kann auf Ihrer smart system-Hardware installiert werden.
Hardware (Laptop, Vr Brille) und VR Therapie Software - Pico 4
VR-Coach Michael Altenhofer

Testen Sie unser Angebot direkt in einer VR-Brille.

Erleben Sie durch Selbst-Ausprobieren die Vorteile der VR-Technologie in der Behandlung von Essstörungen. Kontaktieren Sie uns, um Infos zu Testmöglichkeiten und den Kosten zu erhalten.

Was Sie noch wissen sollten - FAQs

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere VR-Therapie-Software, deren Anwendung und Integration in den therapeutischen Alltag.

Anwendung bei Bulimie und Magersucht

Unsere VR Therapie Software bietet ein breites Spektrum an Übungen für unterschiedliche Formen von Essstörungen. Besonders häufig wird sie in der Behandlung von Bulimie und Magersucht eingesetzt.

Vielfältige VR Szenarien für unterschiedliche Therapieziele

Die interaktiven VR Szenarien sind so konzipiert, dass sie sowohl emotionale Auslöser als auch konkrete Bewältigungsstrategien in der interaktiven Therapie gezielt ansprechen. So können Therapeut:innen passgenau auf individuelle Herausforderungen eingehen.

VR Therapie bei Bulimie: Konfrontation und Regulation

Bei Bulimie funktioniert die virtuelle Konfrontation ähnlich wie in der Suchttherapie: Die Patient:innen erleben Konsumdruck in der VR und trainieren in Begleitung der Therapeut:innen strategische Bewältigungsmechanismen.

VR Psychotherapie bei Magersucht: Essen und Körperbild im Fokus

Bei Magersucht liegt der Fokus auf der Konfrontation mit kalorienreichen Lebensmitteln sowie auf der Arbeit am verzerrten Körperbild. Durch gezielte Übungen können Patient:innen emotionale Reaktionen reflektieren und neu bewerten.

Individuell anpassbare Avatare für realistische Selbstbilder

Nutzer:innen können einen Spiegelbild-Avatar erstellen und so gestalten, dass er dem Erscheinungsbild der Patient:innen möglichst nahekommt. Geschlecht, Alter, Haarfarbe und Körperbau lassen sich individuell anpassen, um eine realitätsnahe Identifikation zu ermöglichen.

Zukunftsorientierte Körperbilder als Therapieelement

Das System ermöglicht es auch, ein zukünftiges Wunschbild zu simulieren. Dieses gezielte Arbeiten am Körperbild hilft besonders bei Magersucht, ein realistischeres Selbstbild zu entwickeln.

Erweiterung klassischer Therapie durch interaktive VR-Inhalte

Das Modul ergänzt bestehende Therapiekonzepte um emotional wirksame und lebendige Inhalte. Die interaktive Therapie wird so um neue Behandlungsmöglichkeiten erweitert.

Gezielte Interventionen im virtuellen Raum

Die VR Szenarien ermöglichen es Therapeut:innen, gezielt emotionale Reaktionen auszulösen und diese therapeutisch zu nutzen – ideal für komplexe Essstörungen wie Bulimie und Magersucht.

Technische Anforderungen für den Einsatz der VR Therapie Software

Für die Nutzung in Klinik oder Praxis ist ein stabiles WLAN erforderlich. Als Hardware empfehlen wir einen leistungsstarken PC oder Gaming-Laptop sowie eine VR-Brille mit integrierten Kameras.

Optionales Biofeedback für erweiterte VR Psychotherapie

Optional kann ein Biofeedback-Sensor integriert werden. Dieser misst z. B. Puls oder Hautleitwert, die in der VR Therapie Software verarbeitet und visuell dargestellt werden können. Die komplette Hardware ist bei Bedarf über uns beziehbar.

Aktuelle Studien zu VR Psychotherapie bei Essstörungen

Die Wirksamkeit von VR Therapie bei Essstörungen ist wissenschaftlich untersucht. In unserem begleitenden Fachartikel verweisen wir auf aktuelle Studien zur Behandlung von Bulimie und Magersucht mittels VR.

Diese Studien belegen, dass VR Psychotherapie die klassische Behandlung sinnvoll ergänzen und in bestimmten Fällen die Therapieintensität erhöhen kann.

Zweiwöchiger Test der VR Therapie Software bei eigener Hardware

Kliniken und Praxen, die bereits über kompatible Hardware verfügen, können unsere VR Therapie Software zwei Wochen kostenlos testen. So lässt sich der praktische Nutzen ohne Investitionsrisiko erproben.

Live-Demo vor Ort mit kompletter Ausstattung

Alternativ kann eine unverbindliche Vorführung direkt bei Ihnen vor Ort gebucht werden – inklusive unserer eigenen Hardware und persönlicher Betreuung durch fachkundiges Personal. Wir bringen die komplette Ausrüstung mit und führen Sie praxisnah in die Welt der interaktiven VR-Therapie ein – individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

Gefördert von

VR Coach® smart system

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Gerne setzen wir uns demnächst mit Ihnen in Verbindung.

Ihr VR Coach-Team

Möchten Sie auch unsere Inhalte für Depressionen kostenlos testen?

Vorbestellung

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser VR-Coach® smart system interessieren.
Wir freuen uns, dass Sie sich für unser VR-Coach® smart system interessieren.