Das VR Coach smart system
Vier Softwarepakete für Phobien, Süchte, Depressionen und Essstörungen stehen zur Auswahl.
smart system
Software
Die Therapeuten-Software befindet sich direkt auf einem dafür konfigurierten Laptop. Dort steuern Sie das Geschehen in der VR-Brille und sehen, was Ihr Patient in der Exposition macht.
VR-Szenarien
und 360-Grad-Filme
Die Softwarepakete beinhalten verschiedenste Expositionsmöglichkeiten für Ihre Patienten. Meist interaktive Szenarien, teilweise auch Filme.
Hardware
(Laptop, VR-Brille ...)
Wir beraten unsere Kunden über eine passende Hardware. Darauf installieren Sie unsere Software und können diese zwei Wochen lang kostenlos testen.
Lernen Sie das smart system kennen


Szenarien für Phobien, Süchte, Depressionen und Essstörungen
Unser Team aus Klinischen Psychologen, Psychotherapeuten und Virtual-Reality-Profis hat für verschiedene Phobien, Süchte, Depressionen und Essstörungen voll-interaktive Szenarien entwickelt.
Ihre Patienten tauchen damit unter Ihrer Begleitung in virtuelle Welten ein, bewegen sich dort frei, greifen Gegenstände und lösen Aufgaben.
Die aktuell verfügbaren Softwarepakete werden mehrmals pro Jahr mit weiteren Szenarien oder Funktionen ergänzt und erweitert.
Außerdem können für spezielle Anwendungen, z.B. für Forschungsprojekte, individuelle VR-Inhalte entwickelt werden.

Informieren Sie sich jetzt über unsere Kosten-Modelle.
Wir haben für Kliniken und Privatpraxen unterschiedliche Modelle zusammengestellt.
Folgenden Kliniken arbeiten bereits mit dem VR Coach smart system
























Was Sie noch wissen sollten - FAQs
Was ist das VR Coach smart system?
Interaktive VR Therapie Software mit Hardware-Komplettlösung
Das VR Coach smart system ist eine modulare Kombination aus VR-Hardware und professioneller VR Therapie Software. Es ermöglicht Therapeut:innen, virtuelle Sitzungen aktiv zu gestalten und individuell auf Patient:innen einzugehen.
Therapeuten-geführte VR Psychotherapie
Im Mittelpunkt steht die enge therapeutische Begleitung. Die Sitzungen erfolgen live und werden über eine PC-Software gesteuert, während die Patient:innen mit einer VR-Brille in interaktive Szenarien eintauchen.
Für welche Therapiebereiche ist das System geeignet?
Einsatzgebiete der VR Psychotherapie in Klinik und Praxis
Das VR Coach smart system wird aktuell in den Bereichen Angststörungen, Suchterkrankungen, Depressionen und Essstörungen eingesetzt.
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Anwendungsbereiche, indem Sie auf die jeweiligen Begriffe klicken.
Zukunftsfeld: VR Therapie bei PTBS
Ein weiteres Anwendungsgebiet in Entwicklung ist die Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) mithilfe der VR Psychotherapie.
Wie wird diese Software in der Praxis eingesetzt?
Expositionsbasierte VR Therapie in der Behandlung
Die VR Therapie Software wird eingesetzt, um realitätsnahe Expositionsszenarien zu gestalten. Die Patient:innen betreten gezielt virtuelle Räume, in denen emotionale Reaktionen ausgelöst und therapeutisch begleitet bearbeitet werden.
VR Psychotherapie mit individuell steuerbaren Szenarien
Je nach Diagnose ermöglicht das System die gezielte Konfrontation mit Ängsten, Triggern oder belastenden Situationen – und die Einübung von Bewältigungsstrategien in sicherem Rahmen.
Besondere Wünsche? Nutzen Sie gerne unser Feedback-Formular, um individuelle Szenarien anzufragen – wir gestalten diese nach Ihren Bedürfnissen. Auf Anfrage prüfen wir gerne, ob und wie sich Ihre Vorstellungen umsetzen lassen.
Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Technische Anforderungen für den Einsatz der VR Therapie Software
Für die Nutzung in Klinik oder Praxis ist ein stabiles WLAN erforderlich. Als Hardware empfehlen wir einen leistungsstarken PC oder Gaming-Laptop sowie eine VR-Brille mit integrierten Kameras.
Optionales Biofeedback für erweiterte VR Psychotherapie
Optional kann ein Biofeedback-Sensor integriert werden. Dieser misst z. B. Puls oder Hautleitwert, die in der VR Therapie Software verarbeitet und visuell dargestellt werden können. Die komplette Hardware ist bei Bedarf über uns beziehbar.
Gibt es eine kostenlose Testversion?
Zweiwöchiger Test der VR Therapie Software bei eigener Hardware
Kliniken und Praxen, die bereits über kompatible Hardware verfügen, können unsere VR Therapie Software zwei Wochen kostenlos testen. So lässt sich der praktische Nutzen ohne Investitionsrisiko erproben.
Live-Demo vor Ort mit kompletter Ausstattung
Alternativ kann eine unverbindliche Vorführung direkt bei Ihnen vor Ort gebucht werden – inklusive unserer eigenen Hardware und persönlicher Betreuung durch fachkundiges Personal. Wir bringen die komplette Ausrüstung mit und führen Sie praxisnah in die Welt der interaktiven VR-Therapie ein – individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt.
Sind die VR-Szenarien evidenzbasiert?
Wissenschaftlich fundierte VR Therapie Software
Unsere Szenarien basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur VR Therapie und Expositionstherapie.
Praxiserprobte und flexibel steuerbare VR Psychotherapie
Unsere VR-Szenarien entstehen in engem Austausch mit Therapeut:innen und werden laufend anhand von Erfahrungswerten, Fallbeispielen und Nutzerfeedback weiterentwickelt. Dabei steht die praktische Anwendbarkeit im klinischen Alltag im Fokus. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf therapeutische Flexibilität: Die Szenarien lassen sich in Echtzeit anpassen, Expositionen individuell steuern oder unterbrechen. So kombiniert unsere VR Therapie Software wissenschaftlich fundierte Inhalte mit direkter Kontrolle durch Fachpersonal – für eine sichere, effektive und praxisnahe Anwendung in Klinik und Praxis.